Gartentore – Vor- und Nachteile der Typen und Materialien

Von Kevin Myszka

Das Haus ein Schmuckstück, der Garten gepflegt, doch was an vielen Immobilien fehlt, ist das Tor! Dabei ist genau dieser Aspekt von hoher Wichtigkeit, denn das Gartentor verleiht dem Haus erst den letzten Schliff. Dabei hat es keinesfalls nur einen zierenden Aspekt, sondern hat auch einige nützliche Funktionen. Allen voran die Zugangsbeschränkung, denn mit einem…

Flügeltore vs Schiebetore Unterschied

Von Kevin Myszka

Bei der Gestaltung eines Grundstückes achten viele Personen vor allem auf die Gesamterscheinung der Liegenschaft. In diesem Zusammenhang wird im Allgemeinen auch von ästhetischen Beweggründen geredet. Jedoch wird oft vergessen, dass die Abgrenzung auch funktionale Aspekte erfüllen müssen. Wie verhält sich Schiebetore bei extremen Wetterbedingungen oder eignen sich Flügeltore für ein kleines Einfamilienhaus in einer…

Tore mit KömaPan® Füllung

Von Kevin Myszka

KömaPan ist absoluter Allrounder unter den Kunststoffen. Dieses Material besitzt Eigenschaften, um den Witterungsbedingungen im Outdoorbereich optimal zu widerstehen. Die Massivprofile bieten eine gute Alternative gegenüber Holz in modernen Einfahrtstoren und Grundstückabgrenzungen. Es handelt sich um Nut- und Federprofilen aus PVC. Auch wenn es verschiedene Anbieter für dieses Material auf dem Markt gibt, ist KömaPan…

Zaunhöhe – Wie hoch darf ein Gartenzaun sein?

Von Kevin Myszka

In der Theorie klingt es erstmal recht einfach. Ich entscheide, was für einen Zaun ich mir anschaffen möchte und wie er konfiguriert werden soll. Doch in der Praxis sieht es etwas anders aus. Ein Zaun als Sichtschutz oder auch einfach nur als Abgrenzung des Grundstückes unterliegt behördlichen Regulierungen. Jedes einzelne Bundesland legt für sich fest,…

Zaun begrünen – Tipps zum Doppelstabmattenzaun bepflanzen

Von Kevin Myszka

Der Zaun gilt als ideale Grenze zwischen zwei Grundstücken, als Umzäunung oder als Dekoration. Neben dem klassischen Maschendrahtzaun freut sich der Doppelstabmattenzaun größter Beliebtheit. Vorteil dieser Variante ist, dass sich der Doppelstabmattenzaun blickdicht machen lässt und viel Potential zum Bepflanzen bietet.  Beim Doppelstabmattenzaun bepflanzen die Lage beachten  Wer seinen Zaun begrünen möchte, sollte sich die…

Der Zaun zwischen zwei Grundstücken – diese Regelungen gelten

Von Kevin Myszka

Zwei Grundstücke, getrennt durch einen Zaun. So weit, so häufig, doch wem gehört eigentlich der Zaun zwischen zwei Grundstücken und wer ist für Reparaturen und ähnliches verantwortlich? Der Zaun an der Grundstücksgrenze ist die deutliche Abgrenzung zwischen zwei Parteien. Oft stellt sich Mietern oder Eigentümern jedoch die Frage, wer für die Erhaltung des Zauns verantwortlich…